ist seit 2000 gelistet mit dem Prädikat der herausragenden Umsetzung der Prinzipien der Aufklärung in der Landschaftsgestaltung. Darüber hinaus gilt Schloss Wörlitz als Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland. Zum Gartenreich gehören die Parks und Schlösser Wörlitz, Oranienbaum, Mosigkau, des Georgiums, des Luisiums, Großkühnau und der Steglitzer Berg an der Elbe.
Wörlitz war der erste Landschaftspark Kontinentaleuropas, die barock Anlage Oranienbaum ist der einzige, erhaltene englisch – chinesische Garten des 18. Jahrhunderts in Deutschland, Mosigkau wurde in der Blüte des Rokoko errichtet. Das Georgium umfasst in Dessau das Beckerbruch und die Auenwiesen an der Elbe. Das Luisium wurde als Landwirtschaftsgarten gestaltet und verbindet klassizistische und neogotische Bauten mit der Landschaft. Großkühnau ist ein klassizistischer Landschaftspark. Der Steglitzer Berg an der Elbe ist ein naturbelassener Waldpark mit einem weiten Blick über die Elbauen. Die Besichtigung selbst ohne Ausstellungen braucht mehrere Tage. Info Material gib es viel. Eine Kennzeichnung gibt es überall. Fahrradtouristisch ist alles sehr gut erschlossen.
28.Mai 2014
Schloss Mosigkau – Gartenseite
das Wörlitzer Schloss